Schnullertiere – Ein Kleiner Helfer mit großem Effekt
Schnullertier Test 2023
Ergebnisse 1 - 5 von 5
Sortieren nach:
Tierischer Spaß für Ihr Baby
Ein Schnullertier kann schier unendlich viele Erscheinungsformen haben. Wichtig ist, dass es sich hierbei um eine Art kleines Stofftier handelt, welches über eine Schlaufe, einen Clip oder ein Band mit dem Schnuller verbunden ist.
Schnullertiere sind weich und anschmiegsam und eignen sich daher auch zum Kuscheln und Schmusen. Die verschiedenen Tiere bestehen aus verschiedenen, weichen Stoffen und sind mit einem leichten Material gefüllt. Oft handelt es sich dabei auch um eine spezielle Folie, die dafür sorgt, dass das Schnullertier angenehm knistert. Auf diese Weise wird es für das Kind noch interessanter.
Das Schnullertier im Überblick – Ausstattungsmerkmale und Verwendung
- Zubehör für den Schnuller
- Verwandelt den Nutzgegenstand in ein Spielzeug
- Verschiedene Tiermotive
- Verwendung von weichen Materialien
Die Anwendungsbereiche für das Schnullertier
Selbstverständlich hat das Schnullertier in erster Linie den Zweck, dem Baby oder Kleinkind als Beschäftigung zu dienen. Das wissen auch führende Marken, die die Schnullertiere gern durch zusätzliche Ausstattungsmerkmale ergänzen. Es handelt sich hierbei um ein Spielzeug, das verschiedene kognitive und motorische Fähigkeiten des Kindes trainiert. Hierzu gehören unter anderem Greifen und Fühlen.
Ein weiterer wichtiger Anwendungsbereich der Schnullertiere ist das Kuscheln im Bett. Hier ist der Schnuller für die meisten Kinder unverzichtbar. Ein Schnullertier, das zusätzlich am Nuckel angebracht wurde, hilft beim Einschlafen und ist ein guter Beschützer in der Nacht. Auf diese Weise werden zusätzliche Kuscheltiere überflüssig.
Manche Schnullertiere sind auch einem Kuscheltuch nachempfunden und verbinden dadurch zwei Dinge, die Kinder lieben: Schnuller und etwas, woran sie sich schmiegen können, wenn sie zum Beispiel müde sind.
Auf der anderen Seite hat das Tier auch einen praktischen Nutzen, der vor allem den Eltern zu Gute kommt. Schnuller haben die nervige Angewohnheit, stets und ständig verloren zu gehen. Bei der geringen Größe ist das auch kein Wunder. Wird der Schnuller hingegen mit einem niedlichen Tier ausgestattet, ist die Gefahr, dass er verschwindet, viel geringer. Doch auch Kinder profitieren hiervon. Durch das Schnullertier sind sie viel eher in der Lage, ihren Schnuller (beispielsweise nachts im Bett) selbstständig zu ertasten und sich wieder in den Mund zu stecken.
Tipp! Bringen Sie Ihrem Kind bei, dass sich der Schnuller am Tier befindet. Es wird den Zusammenhang schon bald verstanden haben.
Wie Sie sehen, sind die Anwendungsbereiche von Schnullertieren vielfältiger, als man zunächst annimmt. Die Tiere sind Spielzeug, Lernhilfe und Organisationstalent in einem und gehören als solches in jede Baby-Grundausstattung.
Fehn | Käthe Kruse | Nici | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1949 | 1905 | 1986 |
Besonderheiten |
|
|
|
Viele verschiedene Typen
Das Schnullertier kommt in vielen verschiedenen Formen und Farben daher. Führende Marken wie Nici und Haba haben sich darauf spezialisiert, die Schnullertiere so vielfältig wie möglich zu machen. Daraus ergibt sich, dass Sie für Ihr Kind garantiert das passende Tier finden.
Verschiedene Typen, die besonders beliebt sind, sind:
- Elefant
- Schaf
- Hase
- Bär
- Maus
- Frosch
- Pferd
Außerdem gibt es viele Schnullertiere, die eher als Phantasiewesen bezeichnet werden können.
Darauf müssen Sie achten, wenn Sie ein Schnullertier kaufen
Die große Auswahl sorgt meist dafür, dass Eltern schnell überfordert sind. Sie wollen unbedingt das beste Schnullertier für ihr Kind kaufen, wissen aber nicht, woran sie dieses erkennen. Die folgende Übersicht zeigt Ihnen, worauf Sie beim Kauf eines Schnullertiers unbedingt achten müssen.
- Gewicht: Das Schnullertier muss möglichst leicht sein, damit es den Schnuller nicht ständig aus dem Mund des Kindes zieht
- Größe: Es ist empfehlenswert, dass Sie ein Tier wählen, das möglichst lang und dünn ist. Dadurch wird das Kind am wenigsten behindert. Generell gibt es jedoch keine Einschränkungen bei der Größe vom Schnullertier
- Verarbeitung: Jedes Kind wird früher oder später auf die Idee kommen, kräftig am Schnuller zu ziehen, um die prüfen, ob dieser auch wirklich fest mit dem Tier verbunden ist. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie sich beim Kauf für ein qualitativ hochwertiges Produkt entscheiden, das den alltäglichen Belastungen problemlos standhält. Achten Sie darauf, dass das Schnullertier nicht zu billig ist.
- Aussehen: Das Schnullertier soll dafür sorgen, dass Ihr Kind den Schnuller gern benutzt. Aus diesem Grund sollten Sie ein Tier wählen, dass auch definitiv optisch ansprechend ist.
- Kleinteile: Achten Sie außerdem darauf, dass an dem Schnullertier keine Kleinteile, beispielsweise Knöpfe und Schleifen angebracht sind, die sich lösen könnten. Dann besteht nämlich die Gefahr, dass Ihr Kind es verschluckt.
Vor- und Nachteile eines Schnullertiers
- Spielzeug / Beschäftigung für das Kind
- hilft beim Finden des Schnullers (gilt für Eltern und Kinder)
- optische Aufwertung des Schnullers
- kann personalisiert werden
- kann bei häufiger Benutzung kaputt gehen
Vom Testbericht bis zum Preisvergleich – machen Sie den Test!
Darüber hinaus ist es auch immer hilfreich, wenn Sie einen umfangreichen Vergleich, beziehungsweise einen Test der einzelnen Produkte machen, ehe Sie sich für ein Schnullertier entscheiden. Auf diese Weise können Sie sich sicher sein, dass Sie das beste Modell gewählt und dafür auch einen fairen Preis gezahlt haben. Gute Schnullertiere können nämlich durchaus auch günstig sein.
Um die besten Angebote zu finden, müssen Sie unbedingt einen Preisvergleich machen. Sie werden staunen, wie unterschiedliche die Preise für ein und dasselbe Produkt bei unterschiedlichen Anbietern sind.
Außerdem ist es gut, wenn Sie sich im Vorfeld näher mit den unterschiedlichen Modellen auseinandersetzen. Hierzu können Sie beispielsweise Erfahrungsberichte und Bewertungen im Internet lesen. Auch die Empfehlungen und Erfahrungen anderer Eltern können Ihnen dabei helfen, das passende Schnullertier für Ihr Kind zu finden.
Schnullertiere sind eine tolle Möglichkeit, um den heißgeliebten Schnuller optisch und funktional aufzuwerten. Die plüschigen Tierchen sorgen nicht nur für eine Beschäftigung der Kleinsten, sondern hilft auch dabei, den Schnuller im Alltags-Chaos oder im Bett des Kindes wiederzufinden. Darum ist das Schnullertier nicht nur ein süßes Accessoire, sondern auch ein echter Helfer und eine Bereicherung für jede Baby-Ausstattung.
Relevante Fragen zu diesem Artikel
Schnullertiere - welche sind die besten?
Für die Kategorie "Schnullertier" auf Spielzeug.org kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:
- Nr. 1 im Test oder Vergleich: Philips Snuggle Robbe SCF348/14, Kuscheltier mit Schnuller ultra soft, sehr gut
- Nr. 2 im Test oder Vergleich: Fehn 065077 Schmusetuch Drache Deluxe, sehr gut
- Nr. 3 im Test oder Vergleich: MAM Silikon Schnuller AIR mini 0-6 Mädchen, gut
- Nr. 4 im Test oder Vergleich: Philips Avent Snuggle Giraffe SCF348/11, sehr gut
- Nr. 5 im Test oder Vergleich: Philips Snuggle Elefant SCF348/13, sehr gut
Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?
Was kosten die Produkte durchschnittlich?
Das günstigste Produkt für "Schnullertiere" auf Spielzeug.org kostet ca. 14 Euro und das teuerste Produkt ca. 20 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 16 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!
Top 5 Schnullertiere im Test bzw. Vergleich 2023
Die Tabelle zeigt Ihnen die besten 5 Produkte vom Schnullertier Test aus 2023 bei Spielzeug.org.
Schnullertier Test bzw. Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produktname | Kategorie | Sterne | Vor- und Nachteile | Preis | Test bzw. Vergleich |
Philips Snuggle Robbe SCF348/14, Kuscheltier mit Schnuller ultra soft | 0 – 24 Monate Spielzeug, Schnullertier | 4.5 Sterne (sehr gut) | Gut verarbeitet, Schnuller austauschbar | etwa 16 € | » Details |
Fehn 065077 Schmusetuch Drache Deluxe | 0 – 24 Monate Spielzeug, Schnullertier | 5 Sterne (sehr gut) | Gute Verarbeitung, Anregendes Design | etwa 14 € | » Details |
MAM Silikon Schnuller AIR mini 0-6 Mädchen | 0 – 24 Monate Spielzeug, Schnullertier | 4 Sterne (gut) | Passende Größe, Lässt sich gut greifen | etwa 15 € | » Details |
Philips Avent Snuggle Giraffe SCF348/11 | 0 – 24 Monate Spielzeug, Schnullertier | 4.5 Sterne (sehr gut) | Sieht gut aus, Kuscheltier und Schnuller lassen sich trennen Manche finden Schnullerbeere zu klein | etwa 20 € | » Details |
Philips Snuggle Elefant SCF348/13 | 0 – 24 Monate Spielzeug, Schnullertier | 4.5 Sterne (sehr gut) | Gut verarbeitet, Sieht gut aus, Pflegeleicht | etwa 17 € | » Details |