Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Indoor-Spielhäuser – großer Spielspaß für Kinderzimmer

Indoor SpielhäuserWenn das Wetter draußen zu schlecht ist, sind Indoor-Spielhäuser eine tolle Abwechslung für Ihr Kind. Im Winter kann sich Ihr Kind mit einem Spielhaus für drinnen komplett austoben. Indoor-Spielhäuser kommen dabei in ganz unterschiedlichen Varianten daher. Mal gibt es das Indoor-Spielhaus mit Rutsche, mal mit Schaukel und wieder wann anders gleicht es eher einem großen Klettergerüst. Die Materialien reichen von Kunststoff bis zu Holz, sodass jeder sich die Qualität aussuchen kann, die er möchte. Der Spielplatz Zuhause hat dabei zu jeder Tageszeit geöffnet und so kann Ihr Kind sich jederzeit alleine beschäftigen. Das Klettern auf dem Indoor-Spielhaus schult die Motorik und lässt Ihr Kind über sich hinauswachsen. Das Einzige, was Sie benötigen, ist genügend Platz. So können Sie das Kinderhaus überall aufstellen, wo es Ihnen beliebt.

Indoor-Spielhaus Test 2024 / 2025

Ergebnisse 1 - 6 von 6

Sortieren nach:

Spielhaus-Indoor-Test: entdecken Sie ein tolles Kinderhaus

Indoor SpielhäuserEin Spielhaus für drinnen ist für Kinder ein großes Highlight im Kinderzimmer. Nun können sie sich auch bei schlechtem Wetter ihrer Lieblingsbeschäftigung widmen. Klettern, rutschen und schaukeln ist jetzt möglich, da weder Regen noch Schnee einen Strich durch die Rechnung machen. Der Spielplatz befindet sich jetzt im Kinderzimmer.

Indoor-Spielhäuser kommen dabei in vielen verschiedenen Designs daher. So gibt es das Spielhaus-Bett, bei dem ein Haus unter dem Hochbett zu finden ist oder von dem aus eine Rutsche nach unten führt. Genauso gibt es aber auch das Indoor-Spielhaus mit Rutsche, die auf dem Dach startet und immer wieder gerutscht werden kann.

Größere Spielhäuser bieten Schaukeln für Kinder oder ein kleines Klettergerüst. Das Spielhaus-Zelt lädt zum Verstecken und ruhigen Aktivitäten ein, sodass sich Ihr Kind darin wohlfühlen kann. So kann sich Ihr Kind immer wieder gut in seinem Zimmer beschäftigen.

Viele Spielhäuser werden dabei als Bausatz geliefert, wie ein Indoor-Spielhaus-Test bestätigt. Mit einigen Handgriffen sind sie aufgebaut. Das passende Material wird mitgeliefert, damit das Spielhaus im Handumdrehen komplett aufgebaut werden kann. Natürlich können Sie ein Indoor-Spielhaus auch selber bauen. Dabei können Sie auf die Bedürfnisse Ihres Kindes eingehen, es frei gestalten und sich kreativ ausleben. Schauen Sie sich Ideen im Internet an, um selbst kreativ zu werden.

Tipp: Um Ihren Boden zu schützen, sollten Sie auf einen passenden Untergrund für Ihr Spielhaus setzen. Empfindliche Bodenbeläge sind sonst schnell zerkratzt.

Bestes Indoor-Spielhaus: Welche Modelle stehen zur Auswahl?

Um ein passendes Indoor-Spielhaus für Ihr Kind zu finden, sollten Sie sich die verschiedenen Modelle anschauen. Vergleichen Sie diese ruhig miteinander, um die besten Indoor-Spielhäuser zu entdecken. Lesen Sie Testberichte und gehen Sie mit Ihrem Kind in den Dialog. Was stellt es sich vor? Welche Möglichkeiten haben Sie beim Preis? Wie sieht es mit dem Platz aus? Das alles sind Fragen, die Sie sich vor dem Kauf stellen sollten. Doch damit Sie erst einmal einen Überblick bekommen, haben wir Ihnen die nachfolgende Tabelle erstellt. Aus Ihr wird ersichtlich, welche Indoor-Spielhäuser es gibt:

Wichtige Fragen Unsere Antworten zum Thema Indoor-Spielhaus
Welche Indoor-Spielhäuser stehen zur Auswahl?
  • Indoor-Spielhaus Holz
  • Indoor-Spielhaus Kunststoff
  • Spielzelt
  • Spielhaus mit Rutsche
  • Spielhaus mit Schaukel
  • Spielhaus mit Klettergerüst
  • Spielhaus-Bett
  • und mehr
Für welches Alter sind Spielhäuser geeignet?
  • Baby
  • Kleinkind
  • Kind
  • Grundschulkind
  • ältere Kinder
Wo kann ich ein Indoor-Spielhaus kaufen?
  • im Online-Shop

Tipp: Falls Sie Ihnen nur wenig Platz zur Verfügung steht, sollten Sie sich die Neuheiten bei den Indoor-Spielhäusern anschauen. Viele Spielwaren lassen sich mittlerweile ganz einfach zusammenklappen. Sie werden nur nach Bedarf aufgeklappt und nehmen ansonsten kaum Platz in Anspruch. So wird das Holzhaus für Zuhause auch in einer kleinen Wohnung zur Wirklichkeit, wie ein Indoor-Spielhaus-Test letztens zeigte.

Indoor-Spielhaus-Test: Welche Materialien werden eingesetzt?

Bei der Materialauswahl kommt es auf die Art des Spielhauses an. Häufig wird das Spielhaus für Zuhause aus Holz gewählt. Hierbei liegt der Vorteil sicher darin, dass es robust ist. Auch größere Kinder können ohne Probleme darauf herumturnen. Der Nachteil liegt aber auch in der Robustheit bzw. in dem damit verbundenen Gewicht. Ein Indoor-Spielhaus aus Holz ist schwer und lässt sich nicht leicht verstellen. Es sollte wie ein Möbelstück angesehen werden, das an seinem festen Platz steht.

Kunststoff hingegen wird ebenfalls oft gewählt, wie ein Spielhaus-Indoor-Test bestätigt. Das Spielhaus mit Rutsche aus Kunststoff ist leicht und kann je nach Bedarf in verschiedene Ecken des Hauses getragen werden. Für ein Kleinkind oder Baby ist das Spielhaus aus Kunststoff eine gute Idee. Sind Ihre Kinder aber älter, wird der Vorteil zum Nachteil. Dadurch, dass das Spielhaus aus Kunststoff leicht ist, kann es sich beim Spielen verschieben und eine Gefahrenquelle darstellen. Auch können ältere Kinder nicht mehr darauf klettern, weil es nur bis zu einem bestimmten Gewicht genutzt werden darf.

Das Kinderzelt hingegen ist das Leichteste von allen. Hier kommt Stoff gepaart mit Holz zum Einsatz. Meist bestehen die Verstrebungen aus Holz. Die Plane des Zeltes besteht aus Baumwolle oder Polyester. Es dient eher als Sichtschutz, um Gemütlichkeit zu spenden als die Rolle eines Spielhauses einzunehmen. Gespielt wird darin trotzdem sehr gern, aber eher ruhige gemütliche Spiele. Lesen, Kaffeekränzchen mit Puppen oder kuscheln mit dem Teddybären ist möglich. Natürlich kann das Spielzelt auch als Indianer-Hauptquartier oder zum Verstecken genutzt werden – Kinder können Ihre Kreativ darin völlig ausleben.

Indoor-Spielhaus-Testsieger: Was sind die Vor- und Nachteile?

Wenn das Wetter schlecht ist, wird gerne auf ein Spielhaus für Zuhause aus Holz gesetzt. Doch ist ein Indoor-Spielhaus das Richtige für mein Kind oder soll ich doch lieber auf ein Indoor Klettergerüst setzen? Spielhäuser geben Ihrem Kind nicht nur die Möglichkeit zum Spielen, sondern auch einen Rückzugsort für sich ganz allein. Schauen Sie sich zur Modellauswahl den Indoor-Spielhaus-Testsieger an. Er dient als tolle Orientierung, sodass Sie wissen, welche Kaufaspekte bei einem Indoor-Spielhaus wichtig sind. Wenn Sie aber noch nicht sicher sind, ob ein Spielhaus für Zuhause die richtige Wahl ist, schauen Sie sich die Vor- und Nachteile einmal an:

  • tolle Beschäftigungsmöglichkeit
  • kann sich darauf austoben
  • gleichzeitig ein Rückzugsort für Ihr Kind
  • als Kunststoff-, Stoff oder Holzhaus für Zuhause wählbar
  • schult die Motorik
  • lässt Ihr Kind neue Dinge ausprobieren
  • hochwertige Materialien werden angeboten
  • spannende Designs
  • tolle Farbauswahl
  • kann zusammengeklappt werden
  • kann teilweise auch im Garten genutzt werden
  • für Kinder jeder Altersgruppe
  • Verletzungsgefahr

Tipp: Damit sich Ihr Kind nicht beim Spielen verletzt, sollten Sie es im Auge behalten. Zwar besteht die Gefahr einer Verletzung, aber das Verletzungsrisiko fällt relativ gering aus. Legen Sie eine weiche Matte unter das Spielhaus, um Ihr Kind beim Fallen zu schützen. Häufig spielt es auch eher in dem Spielhaus als auf dem Spielhaus.

Indoor-Spielhaus kaufen – suchen Sie ein passendes Angebot

Wenn Sie ein Indoor-Spielhaus günstig kaufen wollen, sollten Sie sich einen Spielhaus-Indoor-Test anschauen. In einem solchen Test werden nicht nur die Vorteile beim Material und der Bauweise erläutert, sondern auch auf das Design und die Größe des Spielhauses eingegangen. Schauen Sie sich dazu auch den Indoor-Spielhaus-Testsieger an, um ihn als Orientierung für Ihr Spielhaus zu nutzen. So wissen Sie im Voraus, auf welche Punkte es bei einem guten Spielhaus ankommt. Das Alter Ihres Kindes ist ebenfalls entscheidend bei einem Kauf, da nicht alle Indoor-Spielhäuser für jedes Alter und jedes Gewicht geeignet sind.

Um ein gutes Angebot zu finden, sollten Sie sich einen Preisvergleich anschauen. Beachten Sie dabei aber nicht nur den Preis, sondern auch den Versand. Gerade, wenn Indoor-Spielhäuser aus Holz sind, kann der Versand recht hoch sein. Unsere Empfehlung ist, sich gleich bei einem Vergleich den Preis mit Versand anzuschauen. So haben Sie direkt den Komplettpreis vor Augen. Wenn Sie ein tolles Spielhaus entdecken, zögern Sie nicht und bestellen Sie online – Ihre Kinder werden sich darüber freuen.

Relevante Fragen zu diesem Artikel

Indoor-Spielhäuser - welche sind die besten?

Für die Kategorie "Indoor-Spielhaus" auf Spielzeug.org kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:

Was kosten die Produkte durchschnittlich?

Das günstigste Produkt für "Indoor-Spielhäuser" auf Spielzeug.org kostet ca. 20 Euro und das teuerste Produkt ca. 527 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 244 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!

Top 6 Indoor-Spielhäuser im Test bzw. Vergleich 2024 / 2025

Die Tabelle zeigt Ihnen die besten 6 Produkte vom Indoor-Spielhaus Test aus 2024 / 2025 bei Spielzeug.org.

Indoor-Spielhaus Test bzw. Vergleich
ProduktnameKategorieSterneVor- und NachteilePreisTest bzw. Vergleich
  LittleTom Kinder Sp...
  LittleTom Kinder Sp... Test
z.B. Spielhaus, Indoor-Spielhaus, Indoor-Kinderspielplatz4 Sterne
(gut)
Viele Spielmöglichkeiten, Ideal für Kleinkinder, Robuste Verarbeitung
Höhere Anschaffungskosten, Kritik an Haltbarkeit, Qualität könnte besser sein
etwa 520 €» Details
  Dohany Spielhaus
  Dohany Spielhaus Test
z.B. 5 - 7 Jahre Spielzeug, Kinderhaus, 2 - 4 Jahre Spielzeug3 Sterne
(befriedigen)
Einfacher Aufbau, Ansprechende Optik
Mangelnde Stabilität, Schlecht verarbeitet
etwa 74 €» Details
  LittleTom Kinder Sp...
  LittleTom Kinder Sp... Test
z.B. 0 – 24 Monate Spielzeug, 8 - 11 Jahre Spielzeug, Indoor-Spielhaus4 Sterne
(gut)
Lässt sich einfach aufbauen, Austauschbare Wände, Steht stabil , Sieht gut aus , Spielspaß
etwa 272 €» Details
  LUDI 5210 Gartenhau...
  LUDI 5210 Gartenhau... Test
z.B. Indoor-Spielhaus, Kinder-Gartenhaus, Gartenspielplatz4 Sterne
(gut)
Einfacher Aufbau, Ansprechendes Aussehen, Spielspaß für die Kinder
Erneutes Einpacken ist eine kleine Herausforderung
etwa 50 €» Details
Smoby 810800 – Stelzenhau...
Smoby 810800 – Stelzenhau... Test
z.B. Indoor-Spielhaus, 8 - 11 Jahre Spielzeug, Kinder-Gartenhaus4 Sterne
(gut)
Gefällt den Kindern, Einfacher Aufbau, Gut verarbeitet, Resistent gegen
Sinnlose Rille vor der Tür, kann sich mit Wasser füllen
etwa 527 €» Details
  Legler 10015 - Spie...
  Legler 10015 - Spie... Test
z.B. Spielhaus, 8 - 11 Jahre Spielzeug, 5 - 7 Jahre Spielzeug4 Sterne
(gut)
Gute Idee, Sieht gut aus , Fördert bei den Kindern Kreativität, Spielspaß für kurze Zeit
Pappe zu dünn, Geringe Stabilität
etwa 20 €» Details
Zuletzt aktualisiert am 17.01.2025

Lesen Sie jetzt weiter:

Wir freuen uns über Ihre Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (58 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Indoor-Spielhäuser – großer Spielspaß für Kinderzimmer
Loading...

Neuen Kommentar verfassen