Sandkästen – von der Muschel bis zum Piratenschiff
Sandkasten Test 2021
Ergebnisse 1 - 17 von 17
Sortieren nach:
Unzählige Farben, Formen und Materialien
Denkt man an einen klassischen Sandkasten, so haben die meisten einen viereckigen Kasten mit Boden aus Holz vor Augen, der im Idealfall noch mit Deckel ausgestattet ist. Das ist jedoch längst nicht alles. Sandkästen kommen mittlerweile in unzähligen Formen daher und verfügen über unterschiedliche Eigenschaften, die keine Wünsche offen lassen.
Besonders beliebt sind derzeit Sandkästen in der Form von einem Schiff oder als Sandkasten Muschel. Darüber hinaus gibt es noch viele andere Modelle, wie zum Beispiel:
- Schildkröte
- Piratenschiff
- Boot
- Apfel
- Spielhaus
- Sechseckig
Genauso wichtig wie die Form der Sandkiste sind auch die Ausstattungsmerkmale. Auch hier gibt es eine breite Auswahl, die dazu führt, dass Sandkästen immer individueller werden. Beliebte Ausstattungsmerkmale sind:
- mit Dach
- mit Abdeckung
- mit Veranda
- mit Haus
- mit Boden
- mit Bagger
Im Hinblick auf das verwendete Material liegen Holz und Kunststoff beziehungsweise Plastik weit vorn. Beide Stoffe haben unterschiedliche Vorteile, die an dieser Stelle genauer beleuchtet werden sollen:
Sandkasten aus Holz | Sandkasten aus Kunststoff / Plastik |
Natürliches Aussehen | Witterungsbeständig |
Individuell gestaltbar | Einfache Reinigung |
Robust | Preiswert |
Letztendlich muss jeder selbst entscheiden, ob er einen Sandkasten aus Holz oder Kunststoff bevorzugt. Wichtig ist, dass Sie bedenken, dass verschiedene Modelle auch verschiedene Anwendungsbereiche mit sich bringen.
Vielseitige Verwendung
Wenn Sie beispielsweise auf der Suche nach einem Sandkasten für den Balkon sind, sollten Sie eher auf ein Kunststoff-Modell zurückgreifen. Diese sind zum einen leichter und zum anderen auch in kleinen Größen erhältlich. Das perfekte Modell für den Balkon ist eine Sandkasten Muschel. Diese verfügt über kompakte Maße und kann sogar noch umfunktioniert werden. Wenn Sie den Sand durch Wasser ersetzen, verwandelt sich die Sandkasten Muschel im Handumdrehen in ein kleines Planschbecken.
Ein Sandkasten aus Holz ist hingegen besser im Garten aufgehoben. Hier spielen Gewicht und Maße der Sandkiste in der Regel keine Rolle. Der Sandkasten kann also durchaus richtig groß sein und über weitere Ausstattungsmerkmale, wie sie weiter oben bereits aufgezählt wurden, verfügen. Hier kommen vor allem Sandkisten in Form von einem Boot oder Schiff gut an. Vor allem für Jungen gibt es nichts Aufregenderes als ein „echtes“ Piratenschiff als Sandkiste. Mädchen hingegen bevorzugen verschiedene Typen wie Tiere oder Früchte. Besonders beliebt ist die Schildkröte. Führende Marken bieten Ihnen ein breites Sortiment. Sie werden überrascht darüber sein, wie viele verschiedene Sandkisten-Modelle es gibt.
Tipp! Um auch garantiert das richtige Modell auszuwählen, ist es wichtig, dass Sie die Anwendungsbereiche des Sandkastens kennen, bevor Sie diesen kaufen. Ansonsten kann es zu unguten Überraschungen kommen, wenn sich zum Beispiel herausstellt, dass der Kasten auf dem Balkon keinen Platz findet.
Wenn Sie wissen, an welchem Ort der Sandkasten platziert werden soll, müssen Sie sich noch fragen, ob dieser sehr sonnig oder eher schattig ist. Wenn ersteres der Fall ist, empfiehlt es sich, einen Sandkasten mit Dach zu kaufen. Auf diese Weise ist Ihr Kind immer vor der Sonne geschützt und auch ein leichter Regenschauer kann das Spielvergnügen im (Sandkasten-) Schiff nicht sofort unterbrechen.
Schutz vor äußeren Einflüssen
Wenn ein Sandkasten im Garten zum Einsatz kommt, sollten Sie stets darauf achten, dass insbesondere der Inhalt – sprich Sand und Spielzeug – immer gut vor äußeren Einflüssen geschützt wird. Sandkästen mit Deckel oder einem speziellen Netz eignen sich hierfür perfekt. Mit einer Abdeckung dieser Art können Sie alles in der Sandkiste und diese selbst vor Regel, Wind und anderen Wettereinflüssen schützen. Darüber hinaus können Sie auf diese Weise sicher gehen, dass der Sandkasten nicht zum Katzenklo umfunktioniert wird – ein Problem, dass vor allem Eltern auf dem Land bestens bekannt ist.
Verschiedene Typen von Sandkästen werden serienmäßig mit Abdeckung geliefert. Ist dies nicht der Fall, können Sie einen entsprechenden Deckel auch problemlos nachträglich kaufen. Hierbei ist wichtig, dass Sie die Maße des Sandkastens kennen. Übliche Größen für Sandkästen sind:
- 150 x 150 cm
- 140 x 140 cm
- 120 x 120 cm
Generell gilt: Die Abdeckung sollte lieber ein bisschen zu groß anstatt zu klein sein.
Deuba | Little Tikes | BIG Spielwarenfabrik | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 2002 | 1969 | 1923 |
Besonderheiten |
|
|
|
Auf das Zubehör kommt es an
Wie weiter oben beschrieben sind Sandkästen längst keine schlichten viereckigen Kisten mehr, die dem Kind nichts weiter als ein bisschen Sand und eine Handvoll Spielzeug bereitstellt. Führende Marken haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema Sandkasten in ein wahres Abenteuer zu verwandeln. Aus diesem Grund gibt es immer mehr Modelle, die zusätzlich über Ausstattungsmerkmale wie Bagger oder ein Spielhaus verfügen. Ein Sandkasten Test verrät, welche die besten sind.
Dieses Zubehör sorgt dafür, dass die Kinder ihr Spiel im Sand noch individueller und komplexer gestalten können. Eine Sandkiste, zum Beispiel in der Form von einem Boot, ist der perfekte Ort, um etwas zu erschaffen – Sei es nun ein leckerer Sandkuchen oder eine Mini-Stadt mit Straßen und Häusern. Das passende Sandspielzeug ist hierfür unverzichtbar.
Vor- und Nachteile eines Sandkastens
- Schutz vor Tieren dank Deckel
- großer Spielspaß im Freien
- auch mit Dach erhältlich
- ohne Deckel nutzen Tiere den Sandkasten schnell als Toilette
Machen Sie den Sandkasten Test
Um den richtigen Sandkasten – sei er nun aus Rundholz oder Plastik – zu finden, müssen Sie wahrscheinlich ein bisschen Geduld mitbringen. Die große Auswahl macht es schwierig, sich sofort zu entscheiden. Wenn Sie einen umfangreichen Sandkasten Test machen wollen, ist von Vorteil, sich verschiedene Erfahrungsberichte, Bewertungen und Empfehlungen im Internet durchzulesen. Daraus wird oft schnell ersichtlich, welche Varianten nicht nur günstig, sondern auch qualitativ überzeugend sind. Auf diese Weise können Sie feststellen, welcher Sandkasten der beste Testsieger ist.
Doch nicht nur ein Testbericht, sondern auch ein Preisvergleich ist wichtig, um eine gute Sandkiste zu finden. Häufig schwanken die Preise für ein Modell stark und nicht jeder Sandkasten Shop bietet es zu den gleichen Konditionen an. Der Vergleich lohnt sich daher auf jeden Fall, um attraktive Angebote, die besonders billig sind, zu entdecken. Wenn Sie schließlich einen Sandkasten kaufen wollen, können Sie sich zuletzt noch die Erfahrungen vorheriger Käufer durchlesen, um sicher zu gehen, dass es sich auch wirklich um eine gute Sandkiste handelt.
Relevante Fragen zu diesem Artikel
Sandkästen - welche sind die besten?
Für die Kategorie "Sandkasten" auf Spielzeug.org kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:
- Nr. 1 im Test oder Vergleich: BIG Sandkasten mit Abdeckung, gut
- Nr. 2 im Test oder Vergleich: Little Tikes 631566E3, sehr gut
- Nr. 3 im Test oder Vergleich: GASPO 310016 - Holz Sandkasten Mickey, gut
- Nr. 4 im Test oder Vergleich: BIG 7711-001, sehr gut
- Nr. 5 im Test oder Vergleich: Plum Kinder Sandkasten, sehr gut
- Nr. 6 im Test oder Vergleich: JosefSteiner Sandkasten mit Sitzbank und Dach, befriedigend
- Nr. 7 im Test oder Vergleich: Gartenpirat GP1443, sehr gut
- Nr. 8 im Test oder Vergleich: Pro-Manufactur Sandkasten, befriedigend
- Nr. 9 im Test oder Vergleich: KidKraft 128 Piratenschiff Sandkasten, befriedigend
- Nr. 10 im Test oder Vergleich: A&G heute 25 kg Spielsand Quarzsand für Sandkasten, sehr gut
Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?
Die folgenden Marken oder Hersteller könnten für Sie am besten sein: BIG, Little Tikes, Gartenpirat, KidKraft, A&G heute, Paradiso, Beluga.
Was kosten die Produkte durchschnittlich?
Das günstigste Produkt für "Sandkästen" auf Spielzeug.org kostet ca. 103 Euro und das teuerste Produkt ca. 90 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 88 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!
Top 15 Sandkästen im Test bzw. Vergleich 2021
Die Tabelle zeigt Ihnen die besten 15 Produkte vom Sandkasten Test aus 2021 bei Spielzeug.org.