Planschbecken – Badespaß für Garten und Balkon
Planschbecken Test 2021
Ergebnisse 1 - 19 von 19
Sortieren nach:
Ausstattungsmerkmale und Varianten
Es gibt viele verschiedene Typen von Planschbecken mit und ohne Luft, die sich nicht nur im Hinblick auf die Optik, sondern auch die verwendeten Materialien unterscheidet. Besonders beliebt sind Planschbecken aus Plastik oder Hartplastik, die phthalatfrei sind. Phthalat ist ein Weichmacher in Kunststoffen, der unter Umständen gefährlich für Ihr Kind sein kann. Achten Sie daher unbedingt darauf, dass das Planschbecken, für das Sie sich entscheiden, phthalatfrei ist.
Doch nicht nur Planschbecken ohne Weichmacher, sondern auch Planschbecken mit Dach stehen hoch im Kurs vieler Eltern. Ausstattungsmerkmale wie ein Dach sorgen für einen optimalen Sonnenschutz beim Planschen und sind daher absolut empfehlenswert.
Weitere mögliche Ausstattungsmerkmale von Planschbecken sind:
- Aufblasbarer Boden
- Boden ohne Aufpumpen
- Rutsche
- Mit Abdeckung
Zubehör wie dieses sorgt dafür, dass das Planschen auf dem Balkon und im Garten noch mehr Spaß macht. Besonders Planschbecken mit Dach und Rutsche kommen bei Kindern besonders gut an und sorgen für große Begeisterung.
Wie groß das Planschbecken mit und ohne Luft letztendlich sein soll, hängt vor allem vom Platz ab, der Ihnen zur Verfügung steht. Gängige Größen für Planschbecken sind:
- 100 cm
- 120 cm
Tipp! Wenn Sie das Planschbecken auf dem Balkon aufstellen wollen, sollte es rechteckig sein. Dadurch sparen Sie Platz.
Planschbecken mit Abdeckung gibt es jedoch nicht nur in rechteckig oder rund, sondern auch zahlreichen anderen Formen und Varianten. Zu diesen gehören unter anderem:
- Muschel
- Hartschale
- Giraffe
- Piratenschiff
- Haus
Führende Marken haben es sich zur Aufgabe gemacht, ein Planschbecken zum dekorativen Element zu machen. Aus diesem Grund gibt es auch viele verschiedene Anwendungsbereiche für verschiedene Typen.
Bestway | Intex | Wehncke | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1994 | unbekannt | 1888 |
Besonderheiten |
|
|
|
Planschen, abkühlen und mehr
Ein Planschbecken Test hat ergeben, dass die kleinen Wasserbassins die perfekte Abkühlung im Sommer sind. Vor allem, wenn der Weg zum nächsten See oder Freibad weit ist, sind die Becken eine willkommene Alternative. Planschbecken mit Dach bieten zudem einen angenehmen Schatten. Die Anwendungsbereiche sind jedoch noch vielfältiger.
Wenn Sie sich beispielsweise für eine Muschel oder Hartschale (rechteckig oder rund) entscheiden, können Sie diese auch als Sandkasten einsetzen. Führende Marken geben Ihnen in der Regel immer Auskunft darüber, ob das Planschbecken auch als Sandkiste geeignet ist. Wichtig ist auf jeden Fall, dass es sich dabei um ein festes Becken aus Plaste und nicht um ein aufblasbares handelt.
Ab welchem Alter ist ein Planschbecken geeignet?
Kinder, egal welchen Alters, lieben es, im Wasser zu sein und darin zu spielen. Aus diesem Grund sind unter anderem auch Baby-Schwimmkurse und ähnliche Angebote so beliebt. Kleinkinder lieben das Gefühl der Leichtigkeit und der Erfrischung auf der Haut.
Aus diesem Grund eignet sich ein Planschbecken für ein Kind, sobald dieses allein sitzen kann. Es erklärt sich von selbst, dass Sie es bei der Menge des Wassers im Planschbecken nie übertreiben sollten und Ihr Kind auch nur unter Aufsicht in das Becken setzen dürfen.
Darüber hinaus gibt es jedoch nur wenig zu beachten. Wichtig ist, dass Sie schnell reagieren können, falls Ihr Kind einmal ausrutscht oder Wasser schluckt. Am besten ist es, wenn Sie sich mit in das Planschbecken setzen und gemeinsam mit Ihrem Kind spielen. Das macht nicht nur besonders viel Spaß, sondern beschert auch Ihnen eine angenehme Abkühlung an heißen Tagen.
Nach oben hin gibt es prinzipiell keine Altersgrenze für die Benutzung von Planschbecken. Sie müssen sich jedoch darauf einstellen, dass Ihr Kind irgendwann den Wunsch entwickelt, richtig zu schwimmen und zu tauchen. Dann wird ein Planschbecken leider zu klein.
Tipp! Das Planschbecken muss dann keinesfalls in den Müll wandern. Nutzen Sie es weiterhin für kühlende Fußbäder oder als Kühlmöglichkeit für Garten-Partys.
Vor- und Nachteile eines Planschbeckens
- tolle Abkühlung an heißen Tagen
- viele Modelle können auch auf einem Balkon genutzt werden
- platzsparend im Winter verstaubar oder als Bällebad nutzbar
- viele Planschbecken sind nicht für Tiere geeignet
Planschbecken im Test – Welches ist das Beste?
Viele Eltern tun sich mit der Thematik Badebassin beziehungsweise Planschbecken ein wenig schwer. Sie sorgen sich um die Sicherheit Ihrer Kinder und wollen auf keinen Fall die falsche Wahl treffen, wenn Sie ein Planschbecken kaufen. Besonders Ausstattungsmerkmale wie Rutschen und Abdeckungen stehen häufig in der Kritik, für Kinder nicht geeignet zu sein oder gar eine Gefahr für diese darzustellen. Aus diesem Grund gibt es im Internet unzählige Bewertungen, Erfahrungsberichte und Empfehlungen von Eltern, die das perfekte Planschbecken bereits gefunden haben.
Auch ein professioneller Planschbecken Test kann Ihnen dabei helfen, ein Modell zu finden, dass sowohl sicher ist als auch gut aussieht. Die Erfahrungen anderer in Kombination mit einem Testbericht sorgen dafür, dass Sie sich wirklich sicher fühlen können und den Kauf Ihres Planschbeckens auf keinen Fall bereuen. Nutzen Sie dieses Angebot und lassen Sie sich von den Meinungen anderer inspirieren. Viele Eltern entscheiden sich am Ende für ein Planschbecken, das sie ursprünglich gar nicht im Blick hatten. Andere, die zur engeren Auswahl gehörten, werden hingegen häufig wieder von der Liste gestrichen, weil sie nicht den Ansprüchen gerecht werden.
Wenn Sie erst einmal den Testsieger gefunden haben, können Sie einen Preisvergleich im Internet machen. Auf diese Weise finden Sie immer den Planschbecken Shop, der beste Angebote und unschlagbare Preise vorweisen kann. Ein Vergleich der Angebote sorgt dafür, dass Sie gute Planschbecken finden, die außerdem auch noch billig sind.
Wenn Sie auf der Suche nach einem geeigneten Planschbecken für Ihr Kind sind, sollten Sie sich unbedingt folgende Fragen stellen:
- Ist das Becken für die Größe meines Kindes geeignet?
- Ist das Planschbecken aus unbedenklichen Materialien gefertigt?
- Ist das Planschbecken ohne Weichstoffe?
- Gibt es potentielle Gefahrenquellen (Einstieg, Dach, Rutsche etc.)?
- Ist das Planschbecken so gut verarbeitet, dass ich es auch noch im nächsten Jahr verwenden kann?
- Verfügt das Planschbecken über die Ausstattungsmerkmale, die mir wichtig sind?
- Hat das Planschbecken gute Bewertungen im Internet erhalten?
Wenn Sie alle Fragen zu Ihrer Zufriedenheit beantworten können, können Sie sich sicher sein, das richtige Planschbecken gefunden zu haben. Danach können Sie sich zurücklehnen und das ausgelassene Planschen Ihres Kindes im Bassin genießen.
Relevante Fragen zu diesem Artikel
Planschbecken - welche sind die besten?
Für die Kategorie "Planschbecken" auf Spielzeug.org kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:
- Nr. 1 im Test oder Vergleich: Intex 59409NP My First Pool, sehr gut
- Nr. 2 im Test oder Vergleich: Intex 57403NP, sehr gut
- Nr. 3 im Test oder Vergleich: BIG 7711-001, sehr gut
- Nr. 4 im Test oder Vergleich: Intex Schwimmbad Pilz, sehr gut
- Nr. 5 im Test oder Vergleich: Bestway BW54006, sehr gut
- Nr. 6 im Test oder Vergleich: Intex 57454NP Ozean Play Center, sehr gut
- Nr. 7 im Test oder Vergleich: Intex 157100NP Play Box Pool, sehr gut
- Nr. 8 im Test oder Vergleich: friedola 14068, sehr gut
- Nr. 9 im Test oder Vergleich: Intex Easy Set Aufstellpool, sehr gut
- Nr. 10 im Test oder Vergleich: Intex 58924NP Sunset Glow, sehr gut
Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?
Was kosten die Produkte durchschnittlich?
Das günstigste Produkt für "Planschbecken" auf Spielzeug.org kostet ca. 10 Euro und das teuerste Produkt ca. 80 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 39 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!
Top 15 Planschbecken im Test bzw. Vergleich 2021
Die Tabelle zeigt Ihnen die besten 15 Produkte vom Planschbecken Test aus 2021 bei Spielzeug.org.