Quadrocopter – einfache Drohnensteuerung für Kinder und Erwachsene
Quadrocopter Test 2023
Ergebnisse 1 - 7 von 7
Sortieren nach:
Welche Drohnentypen gibt es überhaupt?
Eine übliche Unterscheidung der verschiedenen Drohnentypen erfolgt anhand der Anzahl der Rotoren. Generell gilt, dass mit der Anzahl der Propeller die Traglast der Drohne steigt. Üblich im privaten Bereich als Spielzeug oder private Kameraaufnahmen sind laut einem Quadrocopter-Test :
- Tricopter
- Quadrocopter
- Hexacopter
Nähere Informationen zu den drei am häufigsten erhältlichen Drohnentypen für den Gebrauch in der Freizeit erhalten Sie in der nachstehenden Tabelle:
Drohnentyp | Erläuterungen |
---|---|
Tricopter | Laut den Erfahrungen von Drohnenfans trifft man beim Kauf von Drohnen selten auf Tricopter, da es sich bei diesen Modellen um die klassische Form für einen Bausatz handelt. Gemeinsam haben alle Tricopter, dass sie über drei Rotoren verfügen. Je nach Marke befindet sich ein Rotor im vorderen Bereich und zwei Rotoren im hinteren oder umgekehrt. Die Steuerung gilt laut einiger Testberichte als etwas komplizierter als bei einem Quadro- oder Hexacopter. |
Quadrocopter | Laut diversen Bewertungen gilt der Quadrocopter mit vier Auslegern und entsprechend vier Propellern als die mit Abstand am häufigsten vertriebene Form einer Drohne für den privaten Gebrauch. Die Steuerung gilt als ideal für Einsteiger, da zwei Rotoren im Uhrzeigersinn angetrieben werden und zwei Rotoren gegen den Uhrzeigersinn. Da diese Bauform so häufig vorkommt, sind innerhalb des Modells weitere Unterteilungen möglich. So gibt es Quadrocopter mit Kamera oder ohne Kamera oder Quadrocopter mit einer Propelleranordnung in X-Form, H-Form oder Kreuzform. Ebenfalls erhältlich ist bei vielen Herstellern ein Quadrocopter-Bausatz oder ein Quadrocopter-Rahmen, mit welchem Sie diesen Drohnentyp selber bauen und/oder individuell mit Motoren, Propellern oder einer Kamera ausstatten können. |
Hexacopter | Hexcopter verfügen über sechs Rotoren, von welchen sich jeweils drei im Uhrzeigersinn und drei gegen den Uhrzeigersinn bewegen und somit ebenfalls ein stabiles Flugverhalten aufzeigen. Durch die beiden zusätzlichen Rotoren fällt die Traglast im Vergleich mit einem Quadrocopter höher aus und schwerere Kameras können am Rahmen befestigt werden. Vorteile eines Hexacopters gegenüber einem Quadrocopter ist, dass diese Drohne beim Ausfall eines Rotors zumeist sicher und stabil weiterbewegt werden kann. Fällt beim Quadrocopter oder Mini-Quadrocopter ein Rotor aus, erschwert dies die Steuerung oder die Drohne fällt mitunter zu Boden. |
Hinweis: Speziellere Formen, die bisher fast ausschließlich im professionellen Bereich wie bei Filmaufnahmen oder beim Militär zum Einsatz kommen, sind laut einschlägiger Erfahrungsberichte Octocopter sowie Modelle mit rotorlosen Flügeln, die über einen Propeller am Heck angetrieben werden.
Quadrocopter mit oder ohne Kamera?
In einem Quadrocopter-Test sind die meisten Drohnen dieser Form mit einer Kamera ausgestattet. Doch die Anschaffung eines Modells ohne Aufnahmemöglichkeit macht den Einstieg vor allem für Kinder einfacher, denn die ersten Flugstunden können durchaus mit Abstürzen verbunden sein. Ein Quadrocopter mit Live-Kamera aus den unteren Preisklassen ist zudem häufig nicht mit einer HD-Kamera ausgestattet, sondern nur mit einer geringen Bildqualität, was den Spaß vor allem bei den ersten Flugstunden vermindern kann.
Zudem weisen Quadrocopter mit Live-Übertragung oder mit GPS im Durchschnitt eine geringere Akkuleistung auf. Selbst Testsieger aus einem bekannten Quadrocopter-Shop können je nach Hersteller mitunter nur wenige Minuten in der Luft bewegt werden. Als Empfehlung für den Einstieg gilt daher ein sehr guter Quadrocopter ohne integrierte Kamera oder Zusatzfunktionen als ideal.
Hinweis: Häufig trifft man bei Drohnen auf den Begriff RC-Quadrocopter oder RC-Hexacopter. Die beiden Buchstaben stehen für den englischen Begriff Remote Control und zeigen an, dass es sich um ein Modell mit Funkfernsteuerung handelt.
Rechtliche Regeln zum Umgang mit einem Quadrocopter
Unabhängig davon, ob Sie einen Quadrocopter kaufen oder Quadrocopter selber bauen, gilt es einige rechtliche Regelungen einzuhalten. Ab einem Eigengewicht der Drohne von fünf Kilogramm, benötigen Sie eine Aufstiegserlaubnis. Die meisten Quadrocopter überschreiten dieses Gewicht in einem Quadrocopter-Test jedoch nur äußerst selten. In Bezug auf die Versicherung in Schadensfällen, wird in der Regel eine spezielle Modellflughaftpflichtversicherung benötigt, da eine herkömmliche Haftpflichtversicherung den Modellflug häufig ausschließt. Erkundigen Sie sich daher vor dem ersten Flug bei Ihrer Versicherungsanstalt.
Weitere gesetzliche Regelungen sind ein Mindestabstand von Flughäfen von eineinhalb Kilometern und das Verbot vom Flugverkehr über staatlichen Institutionen wie Gefängnissen, Krankenhäusern oder militärischen Gebäuden. Ebenfalls verboten sind bei einem Quadrocopter mit Live-Kamera Aufnahmen von Personen, deren Zustimmung Sie vorher nicht eingeholt haben. Dies gilt für Menschenansammlungen genauso wie für Einzelpersonen. Überdies sollten Sie bei Flugübungen oder Kameraaufnahmen stets im Sichtkontakt mit Ihrer Drohne sein, auch unabhängig von Kameraaufnahmen oder einer verbundenen FPV-Brille.
Vor- und Nachteile von einem Quadrocopter
- einfache Steuerung
- ideal für den Einstieg in die Steuerung einer Drohne
- im Preisvergleich günstiger als andere Modelle – vor allem Mini-Drohnen sind zu kleinen Preisen erhältlich
- als Quadrocopter mit Kamera erhältlich
- Bastler erhalten Ihren Quadrocopter oder Mini-Quadrocopter als Bausatz oder Kit
- Steuerungsschwierigkeiten beim Ausfall eines Rotors möglich
- beim Fliegen und Kameraaufnahmen müssen bestimmte rechtliche Regelungen beachtet werden
Von welchem Hersteller Quadrocopter kaufen?
Da es sich bei Drohnen mit vier Propellern um die häufigste Bauform unter den Modellen für den privaten Gebrauch handelt, können Sie auf zahlreiche Angebote diverser Marken zurückgreifen. Nicht immer unterscheiden sich dabei diejenigen Hersteller, die einen Quadrocopter-Rahmen (häufig im Modellbau auch als Frame bezeichnet) mit Bauanleitung für Bastler anbieten und diejenigen Hersteller, bei welchen Sie bereits flugfertige Quadrocopter erhalten. Ein bester Quadrocopter für Einsteiger zeichnet sich durch eine stabile Konstruktion, eine verhältnismäßig lange Akkulaufzeit und eine einfache Steuerung aus. Erhältlich sind genau solche Modelle unter anderem von den folgenden Herstellern:
- SYMA
- Potensic
- Sansisco
- DEERC
- DJI
- Holy Stone
- Silverlit
- Carrera
- CoDrone
- DS24
- Simulus
- Yuneec
- Simulus
- Ryze
- Reely
Generell gibt es Quadrocopter in diversen Preisklassen. Einsteigermodelle für Kinder oder Erwachsene im Miniformat gibt es bereits für zwischen 20 und 30 Euro. Günstig kaufen können Sie diese Quadrocopter in erster Linie über einen Onlineversand. Größere Drohnen mit vier Rotoren, die für den Freizeitbereich genutzt werden sollen, kosten im Durchschnitt zwischen 70 und 100 Euro. Im professionellen Bereich wie bei Filmaufnahmen oder bei der Jagd kosten Quadrocopter üblicherweise mehrere tausend Euro.
Relevante Fragen zu diesem Artikel
Quadrocopter - welche sind die besten?
Für die Kategorie "Quadrocopter" auf Spielzeug.org kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:
- Nr. 1 im Test oder Vergleich: Simulus Drohne Follow Me, gut
- Nr. 2 im Test oder Vergleich: tech rc Drohne mit Kamera, gut
- Nr. 3 im Test oder Vergleich: DEERC D20 Drohne für Kinder, befriedigend
- Nr. 4 im Test oder Vergleich: HOLY STONE HS720E GPS Drohne, gut
- Nr. 5 im Test oder Vergleich: SYMA RC Drohne mit Kamera 4K HD, befriedigend
- Nr. 6 im Test oder Vergleich: XTREME STYLE XS89FPV Mini Drohne, gut
- Nr. 7 im Test oder Vergleich: TOMZON Drohne mit Kamera 4K UHD, befriedigend
Was kosten die Produkte durchschnittlich?
Das günstigste Produkt für "Quadrocopter" auf Spielzeug.org kostet ca. 40 Euro und das teuerste Produkt ca. 340 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 138 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!
Top 7 Quadrocopter im Test bzw. Vergleich 2023
Die Tabelle zeigt Ihnen die besten 7 Produkte vom Quadrocopter Test aus 2023 bei Spielzeug.org.
Quadrocopter Test bzw. Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produktname | Kategorie | Sterne | Vor- und Nachteile | Preis | Test bzw. Vergleich |
Simulus Drohne Follow Me | Drohne, Mini Drohne, Quadrocopter | 4 Sterne (gut) | Preislich erschwinglich, Solide Handhabung, Gute Flugeigenschaften, Solide Kamerabilder, Hohe Reichweite Verarbeitung könnte hochwertiger sein | etwa 130 € | » Details |
tech rc Drohne mit Kamera | Drohne, Mini Drohne, Quadrocopter | 4 Sterne (gut) | Preislich erschwinglich, Mit zwei Akkus, Robuste Verarbeitung, Mit Zubehör Handhabung etwas kompliziert, Kamera mit Schwächen | etwa 40 € | » Details |
DEERC D20 Drohne für Kinder | Drohne, Mini Drohne, Quadrocopter | 3.5 Sterne (befriedigend) | Preislich erschwinglich, Mit Zubehör, Viele Features, Gute Handhabung Keine robuste Verarbeitung, Kamerabilder nicht überzeugend | etwa 50 € | » Details |
HOLY STONE HS720E GPS Drohne | Quadrocopter | 4 Sterne (gut) | Einsteiger Modell, Zwei Akkus, Mit Zubehör, Gute Handhabung Etwas teurer, Abstriche bei Aufnahmequalität | etwa 340 € | » Details |
SYMA RC Drohne mit Kamera 4K HD | Drohne, Mini Drohne, Quadrocopter | 3.5 Sterne (befriedigend) | Mit zwei Akkus, Gute Handhabung, Einsteigerfreundlich Technische Haltbarkeit mit Abstrichen, Kamerabilder nicht überzeugend, Verarbeitung könnte robuster sein | etwa 249 € | » Details |
XTREME STYLE XS89FPV Mini Drohne | Drohne, Mini Drohne, Quadrocopter | 4 Sterne (gut) | Preislich erschwinglich, Mit Zubehör, Für Einsteiger Verarbeitung nicht sonderlich wertig, Kamerabilder nicht überzeugend, Kurze Flugzeit | etwa 70 € | » Details |
TOMZON Drohne mit Kamera 4K UHD | Drohne, Mini Drohne, Quadrocopter | 3.5 Sterne (befriedigend) | Mit Zubehör , preislich erschwinglich, einfache Handhabung Billige Verarbeitung, Kamerabilder mit Abstrichen, Flugeigenschaften nicht optimal | etwa 90 € | » Details |