Hasbro Spielzeuge – Klassiker und Innovationen vom großem Spielzeugkonzern
Hasbro Spielzeug Test 2021
Ergebnisse 1 - 15 von 15
Sortieren nach:
Die Marke Hasbro im kurzen Überblick
Die Hasbro Inc wurde im Jahr 1923 von den Brüdern Hillel und Henry Hassenfeld gegründet, wodurch sich auch der Name der Marke Hasbro – eine Zusammensetzung aus den Wörtern Hassenfeld und Brothers – ergab. Das als Familienbetrieb geführte Unternehmen hatte seinen Sitz in Providence und konzentrierte sich zunächst auf die Produktion von Schulbedarf, wie etwa Stiftmäppchen und weiteren Artikeln her, bis im Jahr 1943 das Sortiment um Spielwaren erweitert wurde. Besonders erfolgreich war die Einführung der Spielzeuge Mr. Potato Head im Jahre 1952 und G.I. Joe im Jahre 1964.
Der wachsende Erfolg erlaubte dem Familienunternehmen eine Erweiterung des Angebots und die Hasbro Industries Inc. wurde gegründet. Das Unternehmen konzentrierte sich nun mehr ausschließlich auf Spiele und Spielzeug und übernahm über die Jahre zahlreiche andere bekannte amerikanische und britische Spielwarenhersteller, wie etwa Milton Bradley, Coleco, Tonka und Waddingtons, wodurch auch die Position auf dem internationalen Spielzeugmarkt nachhaltig gefestigt wurde. Zudem hat Hasbo seit dem Jahr 2008 die Lizenz von Emily Erdbeer Figuren von dem Unternehmen Playmate Toys erworben.
In Deutschland agiert mit der Hasbro Deutschland GmbH seit dem Jahr 1991eine Tochter des international erfolgreichen Unternehmens. Die Hasbro Deutschland GmbH hat ihren Sitz in der Nähe von Frankfurt am Main in Dreieich, während in Soest das Logistikzentrum für den europäischen Vertrieb zu finden ist.
Zum aktuellen Produktsortiment gehören unter anderem folgende bekannte Marken
- Furby
- Twister
- Tabu
- Play-Doh
- Trivial Pursuit
- Monopoly
- Jenga
- My little Pony
Firma | Hasbro, Inc. |
---|---|
Hauptsitz | Pawtucket, Rhode Island, USA |
Gründung | 1923 durch Henry und Hillel Hassenfeld |
Produkte | Gesellschaftsspiele, Lernspiele, Merchandise, Brettspiele uvm. |
Hasbro – Innovation und Tradition
Das Unternehmen beweist immer wieder Entdeckergeist, Erfindungsreichtum und Mut zu Veränderungen. So führte Hasbro bereits im Jahr 1995 mit Hasbro Interactive eine Computerspielsparte ein und präsentierte dem internationalen Spielemarkt als erster Anbieter die Option, das bekannte Monopoly-Spiel auf CD-ROM am Computer zu spielen. Auch mit der elektronischen Spielfigur Furby konnte das Unternehmen im Jahr 1998 punkten, da von dieser Figur über 40 Millionen Stück verkauft wurden. Auch auf dem wachsenden Sammelkarten- und Rollenspiel-Markt etablierte Hasbro sich, als 1999 der bekannte Hersteller Wizards of the Coast von dem Unternehmen übernommen wurde. So deckt Hasbro ganz klassische Bereiche des Spielwarenmarkts ab, wie etwa den der Spiele und Puzzle, aber auch modernere Sparten, wie etwa die des elektronischen Spielzeugs.
Um für eine noch größere Reichweite zu sorgen, ließ Hasbro in der Zusammenarbeit mit der Werbeagentur Griffin Bacal in deren Studios Zeichentrickserien entwickeln, die bestehende Serien aus dem Sortiment besser vermarkten sollten, wie beispielsweise für die Transformers, Mein kleines Pony oder G.I. Joe. Die erste Spielzeugserie, Transformers, wurde in Zusammenarbeit mit Takara, einem japanischen Spielzeugproduzenten entwickelt und zunächst im Jahr 1984 durch Hasbro und den amerikanischen Verlag Marvel durch Comics vermarktet, bevor Takara ein Jahr später die Serie auch dem japanischen mark präsentierte. Immer im Fokus sind bei der Entwicklung der Hasbro Spiele auch die Aspekte Produktsicherheit und Qualität. Damit die Kinder sich beim Spielen mit den Spielzeugen nicht verletzen oder in ihrer Gesundheit gefährden können, werden alle Artikel diversen Tests unterzogen, bevor sie auf den Markt kommen.
Hasbro – vom Spielwarenhersteller zur Unterhaltungsfirma
Bereits durch die clevere Zusammenarbeit mit anderen Firmen hat Hasbro seine Spielwaren nicht nur durch einfache Werbemaßnahmen beworben, sondern durch Fernsehserien oder die Lizenzvergabe an bekannte Comicverlage auch durch Graphic Novels und Comics bekannt gemacht und weitere Geschäftszweige geschaffen. Nachdem abendfüllende Verfilmungen zu den einzelnen Spielreihen zunächst nicht den gleichen Anklang fanden, wie etwa die Serien G.I. Joe oder Mein kleines Pony, konnte Hasbro mit der Verfilmung von Transformers wieder große Erfolge verbuchen und verfolgte diesen Weg weiter, durch Filme, wie etwa Transformers Die Rache, G.I. Joe Geheimauftrag Cobra und Battleship. Zudem sind weitere Verfilmungen zu bestehenden Spielen geplant, die im Kino gezeigt werden sollen. Der Film zum Spielzeug soll höhere Einnahmen erzielen und zugleich billig für das Unternehmen sein.
Tipp: Zudem wird mit The Hub bereits seit dem Jahr 2010 ein Fernsehsender von Hasbro betrieben, der in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Discovery Communications alte und neue Serien präsentiert, die thematisch auf Spielen oder Spielzeug von Hasbro basieren.
Hasbro Spiele günstig kaufen dank Preisvergleich
Spielwaren von Hasbro sind im mittleren Preissegment angesiedelt und je nach Artikel und Zielgruppe unterschiedlich in der Preisgestaltung. So sind die Hasbro Gesellschaftsspiele für die ganze Familie im direkten Preisvergleich mit anderen Artikeln aus dem Sortiment wie etwa My little Pony Figuren etwas teurer. Dennoch sind sämtliche Artikel bereits sehr günstig zu erwerben, wenn Sie die Anbieter einem gründlichen Preisvergleich unterziehen. Am einfachsten gelingt das beim Kauf im Online-Shop. Hier können Sie das gesamte Angebot bequem miteinander vergleichen und auch Gebrauch von Rabattaktionen und Sales machen und somit tolle Markenspiele sehr billig kaufen.
Relevante Fragen zu diesem Artikel
Hasbro Spielzeug - welche sind die besten?
Für die Kategorie "Hasbro Spielzeug" auf Spielzeug.org kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:
- Nr. 1 im Test oder Vergleich: Hasbro 28720100, sehr gut
- Nr. 2 im Test oder Vergleich: Hasbro Nerf 98696EU4 - N-Strike Elite Retaliator, befriedigend
- Nr. 3 im Test oder Vergleich: Hasbro Nerf E0438EU4 Nerf N-Strike Elite Infinus, sehr gut
- Nr. 4 im Test oder Vergleich: Hasbro 33596848 Super Soaker Bottle Blitz, sehr gut
- Nr. 5 im Test oder Vergleich: Hasbro A4626100, sehr gut
- Nr. 6 im Test oder Vergleich: Hasbro Nerf B1538EU4 N - Strike Elite Modulus ECS-10 Blaster, gut
- Nr. 7 im Test oder Vergleich: Hasbro 04199100, sehr gut
- Nr. 8 im Test oder Vergleich: Hasbro B9837EU4 - N-Strike Elite Disruptor, sehr gut
- Nr. 9 im Test oder Vergleich: Hasbro B0408800 Kroko Doc, sehr gut
- Nr. 10 im Test oder Vergleich: Hasbro 15692398 Looping Louie, gut
Was kosten die Produkte durchschnittlich?
Das günstigste Produkt für "Hasbro Spielzeug" auf Spielzeug.org kostet ca. 11 Euro und das teuerste Produkt ca. 9 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 41 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!
Top 15 Hasbro Spielzeug im Test bzw. Vergleich 2021
Die Tabelle zeigt Ihnen die besten 15 Produkte vom Hasbro Spielzeug Test aus 2021 bei Spielzeug.org.