Wohin mit dem Spielzeug, das nicht mehr gebraucht wird?
Altes Spielzeug verschenken
Eine der besten Methoden, um nicht mehr gebrauchtes Spielzeug aus dem Kinderzimmer loszuwerden, aber gleichzeitig noch etwas Gutes zu tun, ist das simple Verschenken der Sachen.
Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Spielsachen für einen guten Zweck herzugeben. Wenden Sie sich an:
- Kirchen
- Verbände
- Gemeinden
- Kindergärten
- Flüchtlingseinrichtungen
Besonders zur besinnlichen Weihnachtszeit sind viele Kinder sehr glücklich, wenn sie ein Geschenk bekommen, mit dem sie vielleicht gar nicht gerechnet haben. Hören Sie sich am besten in Ihrer Gemeinde um oder werfen Sie einen Blick ins Internet, um karikative Anlaufstellen ausfindig zu machen. Im Zweifel spenden Sie das Spielzeug (sofern es noch gut erhalten ist) ganz einfach dem Kindergarten, in dem Ihr eigenes Kind möglicherweise noch selbst unterwegs ist.
Auch im Internet gibt es viele Börsen und Orte, an denen Spielsachen und viele weitere Dinge verschenkt werden. Möglichkeiten sind auch Kleinanzeigen oder Ausschreibungen am Supermarkt in Ihrer Nähe.
Altes Spielzeug verkaufen
Wenn das Spielzeug noch sehr gut erhalten ist, einen höheren Wert hat oder Sie die Gegenstände generell einfach für ein paar Euro veräußern möchten, dann ist dies natürlich ebenfalls eine gute Möglichkeit, die Spielsachen loszuwerden.
» Mehr InformationenDie erste Anlaufstelle, Spielzeug im Internet zu verkaufen, sind sicherlich Auktionshaus-Plattformen und Seiten, die Kleinanzeigen anbieten.
Gerade beim Verkauf ist es allerdings sehr wichtig, dass Sie den Zustand des Spielzeuges genau beschreiben und auch eventuelle Mängel mit aufnehmen. So kommt es zu keinen ungeplanten Überraschungen, wenn der potenzielle Käufer Geld überweist und anschließend Spielzeug erhält, was diesen Betrag eigentlich nicht wert ist, da Mängel verschwiegen wurden.
Achten Sie beispielsweise unter anderem darauf, dass
- bei Gesellschaftsspielen noch alle Teile vorhanden sind
- bei Kartenspielen noch alle Karten in der Packung sind
- bei Puppen alle Arme, Beine und Augen dran sind
- bei Plüschtieren keine Löcher vorhanden sind
Altes Spielzeug aufbewahren
Wer das Spielzeug, was vielleicht jetzt nicht mehr gebraucht wird, aber nicht verschenken oder verkaufen möchte, kann dies auch einfach aufbewahren. Wenn Sie Platz zur Verfügung haben und das Spielzeug noch so gut erhalten ist, dass es vielleicht sogar noch für das nächste Kind perfekt geeignet ist, dann steht einer Aufbewahrung nichts im Weg.
» Mehr InformationenTipp! Oft legen Eltern auch einige Teile der Spielsachen-Sammlung für eine Zeit lang in den Keller, beschränken die Spielsachen daher auf einen Part, und holen diese gelagerten Spielsachen später wieder heraus und legen die anderen Teile weg.
So entsteht beim Kind jedes Mal ein Gefühl der Freude, da Spielsachen eine Zeit lang weg waren und nun wieder interessant genug sind – dafür verschwindet der andere Teil für eine Weile von der Bildfläche, um zukünftig ebenfalls wieder interessant für die Kinder zu werden.
Altes Spielzeug restaurieren
Verkaufen, verschenken und einfach nur lagern ist nicht das, was Sie sich vorstellen? Dann könnten Sie die älteren Spielsachen eventuell restaurieren. In vielen Dingen stecken wahre Schätze und gerade, wenn es sich um wirkliche Raritäten handelt, dann ist eine Restauration eine sehr gute Idee.
» Mehr InformationenSie können beispielsweise
- altes Holzspielzeug mit einem frischen Lack versehen
- Plüschtiere flicken
- neue Kleidung für Puppen nähen
- und vieles mehr
Beim Restaurieren von Spielsachen sind der Kreativität fast keine Grenzen gesetzt, denn oftmals entstehen so die spannendsten Ideen, aus denen sich dann wieder ganz neue Spielsachen ergeben, die Ihren Kindern Freude bereiten.
Vor- und Nachteile des Weiterverschenkens oder Aufbewahrens von Spielzeug
- Sie machen einem anderen Kind mit den Spielwaren eine große Freude
- Sie schaffen Platz für neues Spielzeug
- die Umwelt wird geschont, da weniger Spielzeug neu gekauft wird
- aufbewahrtes Spielzeug raubt Platz
Vorher mit dem Kind sprechen
Unabhängig davon, ob Sie nicht mehr benötigte Spielsachen verkaufen, verschenken, lagern oder restaurieren wollen – sprechen Sie vorher mit Ihrem Kind (sofern es hierfür schon alt genug ist). Manchmal haben wir als Eltern eine eigene Vorstellung und Ansicht davon, welche Spielsachen „nicht mehr gebraucht werden“ und welche doch. Ihr Kind könnte das eventuell ganz anders sehen.
» Mehr InformationenEhe Sie also eines der Lieblingsspielzeuge verschenken oder verkaufen, sollten Sie zusammen mit Ihrem Kind besprechen, welche Spielsachen vielleicht woanders ein besseres Zuhause haben.
Tipp! Argumentieren Sie zum Beispiel, dass es jedes Kind verdient hat, Spielsachen zu haben und dass es einige Kinder auf der Welt gibt, die keine Spielsachen haben. Wäre es da nicht schön, wenn man diesen Kindern auch ein wenig Spielzeug abgibt, weil man selbst ja so viel hat?
Viele Kinder finden den Gedanken schön und möchten gerne helfen und suchen anschließend mit Mama und Papa gerne freiwillig einige Spielsachen aus, die verschenkt oder verkauft werden dürfen.
Ich verkaufe sehr viel spielzeug
Hallo,habe Schleitiere, Playmobil Tiere und ein Polizeieinsatzauto (schwarz)
Wo bzw.wie kann ich dieses verkaufen. Bin eine Oma und brauche Platz,mein Enkel spielt nicht mehr damit
Hallo,
am besten bei eBay.
Ihr Team von Spielzeug.org